….es fror…
…und in der Nacht war Schnee gefallen.
Besonders aufgefallen ist ein Mandarin-Enten-Paar.
In Pößnitz war es nicht nur eiskalt und winterlich, für mein Tele gab es dann auch noch Finken, Meisen, Kleiber, Spechte und einen Erlenzeisig.
Resumee: Das getestete Sigma-Tele ist für meine Zwecke mehr als brauchbar. Ich habe in den letzten Monaten drei Teles von Sigma, Nikon und Tamron verglichen (Sigma 150-600, Tamron 150-600 und Nikon 200-500). Das Tamron habe ich rasch beiseite gelegt, weil ich Probleme beim Scharfstellen für fliegende Vögel hatte. Die fehlenden 100mm, mit Converter fehlende 140mm konnte Nikon mit der etwas besseren Qualität nicht wettmachen. Da das Nikon 600mm mehr als 10.000€ kostet und nicht in meiner Preisklasse liegt, habe ich mich zugunsten des Sigma 150-600 Sport (gegenüber der leichteren Konkurrenz Sigma 150-600 Contemporary) mit einem Neupreis von rund 1.500€ entschieden.
Empfehlung: In Wien, in der Halbgasse gibt es ein Unternehmen (digitalcameraverleih.com), welches Kameras und Objektive zu moderaten Preisen verleiht. Es zahlt sich aus, vor einer derartigen Anschaffung die verschiedenen Geräte auszuprobieren.
Leave a Reply