Natürlich waren die Vögel der Hauptgrund für den Besuch des Regenwalds, aber zwischendurch war es auch spannend darauf zu achten, was hier kreucht und fleucht.
Beim Birdwatchen im Regenwald des Sinharaja Forest (meine Frau watcht, ich fotografiere) erzählte unser Guide, von der am 23.1.2001 wiederentdeckten Otus thilohoffmanni, von der es noch etwa 80 Paare in Sri Lanka geben soll. Über unser „Jagdglück“, davon später. Wir freuten uns wie zwei Schneekönige, weil wir am 2.3.2019 morgens vor dem Frühstück das A-krro-krro-kroo des Kastanienmantelkauz hörten.
In Schwärmen von je rund 20 Stück flogen am späten Nachmittag geschätzte 5000 Kraniche zu ihren Schlafplätzen. Laut unserem Guide sollen jährlich mehr als 50.000 Vögel in der Hortobagy Puszta einen Zwischenstopp einlegen.
Rund 20 VogelbeobachterInnen stehen hunderten Enten und Gänsen gegenüber. Mit Spektiven und Feldstechern werden Rothalsgänse gesucht. Sie brüten den Sommer über in der russischen Tundra und erscheinen im Winter vereinzelt in Trupps anderer Gänse in Mitteleuropa.
Claudia, unsere deutschsprachige Führerin, hat unsere Kleingruppe auf den Sonntagsmarkt in Hat Draa geführt. Wo sonst können Sie hautnah miterleben, wie Dromedare, Pferde, Kühe, Mulis, Ziegen, Schafe den Besitzer wechseln?
Meist verwinkelte, überdachte Pfade und Gässchen lassen leicht die Orientierung verlieren. Guide, GPS oder KLeingeld ist ratsam. Ratlos aussehende oder mit Karten hantierende Touristen sind ein lohnendes Subjekt für Ortskundige.
Die Altstadt, Musterbeispiel der orientalischen Stadt, steht seit 1981 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Sie ist die älteste der vier Königsstädte und hat ein ganz besonderes Flair; anders als die restlichen Stadtteile Ville Nouvelle und die mittelalterliche Neustadt.
Unsere Rundreise, gebucht bei einem norddeutschen Spezialreiseveranstalter für Marokko (Franke&Leinker) führte uns mit einigen Zwischenaufenthalten nach Rabat, Fes und Marrakesch. Anbei einige Übersichts-Fotos, die Gusto auf meine anderen Blogs aus Marokko machen sollen.
Großer Medienrummel, ab 21:30 sollte der Blutmond sichtbar sein. Ich sitze im Burgenland im Finsteren mitten auf den Feldern. Fast allein, Gelsen sind auch da.
17.3.2018 Während der Buchmesse in Leipzig gab es im Messegelände ein Treffen der Cosplayer. Diese Woche ist im Nationalparkzentrum Illmitz die Birdexperience. Ganzen Tag Führungen und Aktivitäten.
Den Schnee und die Kälte überdrüssig habe ich ein T-Shirt unter der Winterkleidung angezogen und die Kamera eingepackt. Im 26ha großen Nr.1 Zoo von Deutschland habe ich mich direkt ins Tropenhaus aufgemacht und die trübe Stimmung und die Winterkleidung abgegeben.
Im Herbst kann es freundlich und warm sein, Maroni, Schilcher in der Sonne, aber auch feucht und ungemütlich und über Nacht kann es auch empfindlich kalt und weiss werden.